UI- & UX-Design Unterschiede und Gemeinsamkeiten leicht verstehen
Was ist UX- und UI-Design?
Durch ihre Arbeit “beleben” sie die Benutzeroberfläche grafisch und erstellen finale Grafikdesigns, die an Entwickler weitergeleitet werden. Beide spielen entscheidende, jedoch sehr unterschiedliche Rollen in der Entwicklung digitaler Produkte. UX Design konzentriert sich auf die gesamte Nutzererfahrung, während UI Design die spezifische Gestaltung der Benutzeroberfläche betrifft.
Dazu gibt es verschiedene Techniken und Methoden, wie man ein User Research durchführen kann. Zum Beispiel kann man dem Nutzer eine Aufgabe geben, die er auf der Website durchführen soll. Das Vorgehen und Verhalten des Nutzers kann man anschließend auswerten und als Basis für weitere Optimierungen verwenden. Aus einer Studie des Hitachi Design Centers von 1995 geht hervor, dass eine besonders ästhetische Darstellung der UI User über Probleme mit Usability hinweg trösten kann.
Die Nutzer sollen in der Lage sein, sich ohne große Anstrengungen durch das System zu bewegen und dabei eine angenehme visuelle Reise zu erleben. Die Kunst des user experience design bedeutet, dass der Nutzer nicht nur klickt, sondern tanzt! Wenn das Design nicht auf den Punkt kommt, könnte es schnell zu einem Fall für die digitale Psychiatrie werden.
Im Zentrum des UX-Designs steht die umfassende Berücksichtigung des Nutzererlebnisses, das sich bei der Interaktion mit einem Produkt oder einer Dienstleistung entfaltet. Über die rein funktionale Ebene hinaus wird die Wahrnehmung des Benutzers, die hervorgerufenen Emotionen und die Erfüllung von Erwartungen zu kritischen Aspekten. User Experience Design und User Interface Design sind zwei verschieden Begriffe, welche man auch getrennt betrachten soll.
Ob im webdesign oder bei der erstellung von ux-designs, ihr designprozess involviert prototyping, wireframing und ein gutes Gespür für informationsarchitektur. Die weiterbildung in einem design studium oder fernstudium ux design ist oft der erste Schritt in dieser branche. Beim Interaktionsdesign gestaltest du die Schnittstellen und Interaktionen zwischen dem Nutzer und dem Produkt. Dein Ziel ist es, eine reibungslose und angenehme Benutzererfahrung zu schaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Während UX-Design sich auf die gesamte Nutzererfahrung und die Funktionalität des Produkts konzentriert, befasst sich UI Design mit der spezifischen visuellen und interaktiven Gestaltung der Benutzeroberfläche. UX Design betrifft den Prozess von der Recherche bis zur endgültigen Implementierung, UI Design hingegen fokussiert sich mehr auf die ästhetischen Aspekte.
Besonders für Menschen, die eine Website nur eingeschränkt bedienen können, sollte von Anfang an auf eine barrierefreie Bedienung geachtet werden. Der Ausgangspunkt für jedes UX Design Projekt sind immer die Ergebnisse aus dem User Research. Hierbei wird versucht die Motivation und das Verhalten des Users zu verstehen, der mit der Website angesprochen werden soll.
Aufgaben eines User Experience Designers
UX Designer verfolgen das Ziel, das Erlebnis für die Nutzer so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Dafür analysieren sie ihre Bedürfnisse und optimieren mit dem Team die Nutzungserfahrung. Sie können auch einen Schritt zurücktreten und darüber nachdenken, wie Sie als Konsument an das Web herangehen. Das könnte ein guter Indikator dafür sein, was Sie am Webdesign am meisten begeistert und worin Sie am meisten exzellieren werden. Ohne enge Zusammenarbeit, gute Kommunikation und ein solides Übergabesystem könnte es holprig werden, wenn die Website den Besitzer wechselt. Was der UX-Designer über die Benutzer, den Wettbewerb und die Branche erfährt, sollte kein Betriebsgeheimnis bleiben.
UI: Schnittstelle für eine optimale Mensch-Maschinen Interaktion
Du entwickelst und pflegst Designspezifikationen, Styleguides und Designsysteme, um Konsistenz und Effizienz im Designprozess sicherzustellen. Das Ziel des UI Designs ist es, ansprechende, konsistente und benutzerfreundliche Oberflächen zu schaffen, die eine reibungslose und effiziente Interaktion zwischen dem User und dem Produkt ermöglichen. Als Designer musst du dich immer in die Perspektive des Nutzers hineinversetzen, um ihre Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen. Dies ist der Schlüsselaspekt, welcher dir dabei hilft, wirklich nutzerfreundliche Produkte zu gestalten. Im Gegensatz zur Darstellung im Ketchup Meme sind UXund UI Designer keine Konkurrenten, sondern ergänzen sich in ihrer Arbeit.
Der Unterschied zwischen UX und UI Design mag auf den ersten Blick subtil erscheinen, doch beide Disziplinen spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung erfolgreicher digitaler Produkte. Während UI-Designer sich auf das visuelle Erlebnis und die ästhetische Gestaltung konzentrieren, sorgen UX-Designer dafür, dass der Nutzer eine intuitive, effiziente und angenehme Interaktion mit dem Produkt hat. Letztendlich sind UX und UI zwei Seiten derselben Medaille, die zusammen das Benutzererlebnis prägen. Bei der Erstellung eines bestimmten Produkts oder einer Website ist die Arbeit daran nie wirklich abgeschlossen. Wenn der Kunde ein digitales Produkt auf den Markt bringt, muss er sich bewusst sein, dass sich die Designtrends, Gerätetechnologien und das Benutzerverhalten ständig ändern.
Diese Harmonie zwischen Funktionalität und Ästhetik schafft nicht nur Zufriedenheit, sondern fördert auch die Bindung des Benutzers an das Produkt. Diese partnerschaftliche Herangehensweise stellt sicher, dass Design nicht als isoliertes Element betrachtet wird, sondern als integraler Bestandteil des gesamten Nutzererlebnisses. Usability, oder auch Benutzerfreundlichkeit, kann man zusammenfassen als „Wie einfach ist etwas zu bedienen? In der heutigen Zeit mit so vielen Endgeräten ist es wichtig, dass die Website und deren Funktionen auf allen Geräten einfach zu bedienen sind.
Usability geht mit einer gut umgesetzten UI einher und zahlt auf das Konto der UX ein, ohne vollständig für sie verantwortlich zu sein. UI Design Vorteile liegen in der Schaffung einer ansprechenden und benutzerfreundlichen Oberfläche, die die Interaktion zwischen Nutzer und Produkt erleichtert. Ein gut gestaltetes UI kann die Attraktivität eines Produkts erhöhen, die Zugänglichkeit verbessern und die Benutzerfreundlichkeit maximieren. Dies führt zu einer positiven Wahrnehmung der Marke und kann die Nutzerbindung stärken. Wir haben bereits über UI und UX Design gesprochen, aber was sind sportaza 10 die Unterschiede zwischen diesen Bereichen?
Mit der Ambitive Digitalagentur an deiner Seite kannst du sicher sein, dass dein UI und UX Design auf höchstem Niveau umgesetzt wird. Wir sind Experten darin, intuitive Benutzeroberflächen zu gestalten und herausragende Benutzererfahrungen zu schaffen, die deine Zielgruppe begeistern werden. User Inteface Design, zu Deutsch bezieht sich auf die Gestaltung der visuellen und interaktiven Elemente einer Benutzeroberfläche innerhalb digitalen Produkten (Apps, Webseiten, Software-Anwendungen). Beim Nutzen einer Website oder einer App können wir nämlich entweder positive oder negative Erfahrungen machen. Möglicherweise sind Schaltflächen unlogisch angeordnet, Eingabemasken funktionieren nicht, wir müssen ewig nach dem OK-Button suchen oder uns werden Fehlermeldungen ohne Lösungsvorschlag angezeigt. Ein sehr gutes User Experience Design fällt uns dagegen meist gar nicht erst auf, denn wir interagieren so intuitiv und reibungslos mit dem Produkt, dass wir uns keine Gedanken machen müssen.
- UI-Designer kümmern sich nicht nur um den richtigen Einsatz von Logos und Typografie, sondern auch darum, dass das Design mit der Präsentation der gesamten Marke übereinstimmt.
- All das, was du an einer Website zuerst wahrnehmen kannst, ist das User-Interface oder auch die Benutzeroberfläche.
- Durch das Streben nach Ästhetik wird nicht nur die visuelle Attraktivität verbessert, sondern auch die Benutzerinteraktion positiv beeinflusst.
- Dabei sorgst du dafür, dass diese Elemente klare visuelle Hinweise geben und die Benutzerführung unterstützen.
- Ein UI-Designer arbeitet an der Integration von Farben, Schriftarten, Grafiken und anderen visuellen Elementen, um eine einladende und benutzerfreundliche Umgebung zu schaffen.
Sowohl der UX Designer als auch der UI Designer müssen sich bei ihrer Arbeit also stets in die Perspektive der User hineinversetzen. Diese Sichtweise ist entscheidend, denn die Aufgabe beider Designer ist es, Websites oder Apps so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Da UX Designer und UI Designer an diesem Endergebnis oft gemeinsam oder zumindest nacheinander arbeiten, spricht man zusammengefasst auch von UX UI Design. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Usability und Zugänglichkeit des Endprodukts zu optimieren. UX-Designer arbeiten eng mit UI-Designern und Entwicklern zusammen, um sicherzustellen, dass die technische Umsetzung mit der ursprünglich intendierten Nutzererfahrung übereinstimmt. UI und UX sind eng miteinander verknüpft, aber es gibt immer noch einige deutliche Unterschiede zwischen den beiden.
Wireframes
UX und UI Designer konzipieren und gestalten digitale Produkte, wie etwa Websites oder Apps. Manchmal wird ihre Tätigkeit deshalb auch mit den Berufen Webdesigner oder Grafikdesigner verwechselt. Davon können wir uns einen ersten Eindruck verschaffen, wenn wir uns den Buchstaben anschauen, der beide Designer vereint – das U. Mit dem Fortschritt der Technologie entwickeln sich auch die Felder des UX und UI Designs ständig weiter. Maschinelles Lernen werden zunehmend in den Designprozess integriert, um noch personalisiertere Nutzererfahrungen zu schaffen.
Erstelle dann Personas und User Stories, um typische Nutzer und deren Interaktionen zu visualisieren. Nutze Prototyping-Tools, um erste Entwürfe zu erstellen, und führe Usability Testing durch, um Feedback zu sammeln und Verbesserungen vorzunehmen. Ein gutes Beispiel für UI-Design, welches die Benutzererfahrung positiv ergänzt und unterstützt, sind die Switches auf iOS-Geräten. Diese Schalter sind so gestaltet, dass sie visuell klar und eindeutig anzeigen, ob eine Funktion ein- oder ausgeschaltet ist. Dies verbessert die Gesamtnutzererfahrung, indem es die Interaktion mit dem Gerät einfacher und effizienter macht.
Während UX-Design sich auf das gesamte Nutzererlebnis konzentriert, fokussiert sich UI-Design auf die spezifischen Interaktionspunkte zwischen Nutzer und Produkt. Minimalistisches Design mit Fokus auf visuelle Inhalte und einfachem Zugriff auf wichtige Funktionen wie Kamera, Nachrichten und Feed. Einfache Such- und Buchungsprozesse mit benutzerfreundlichen Filtern und detaillierten Unterkunftsbeschreibungen. Intuitive Benutzeroberfläche und nahtlose Interaktion durch einfache Gesten und klare Navigation. Wenn alle notwendigen Daten gesammelt sind, entwirft der UX-Designer Produkt-Mock-ups, das sind erste Bildschirme mit Anwendungsfunktionen, die jedoch nicht das endgültige Design darstellen. Solche Bildschirme konzentrieren sich auf das Layout, die Wahl des richtigen Stils von Schaltflächen in einem bestimmten Bereich und die Festlegung der Datenhierarchie.
Trotzdem ist die anschließende Verknüpfung beider Disziplinen notwendig, um dem Nutzer eine Website zu bieten, die nicht nur gut aussieht, sondern auch einfach zu bedienen ist und die richtige Zielgruppe anspricht. Beim Interaktionsdesign dreht sich alles darum, wie der User mit der Website interagiert. Das könnte ein einfacher Klick auf einen Button sein oder eine komplexe „Drag and Drop“-Funktion.
Die Gestaltgesetze helfen dabei, Informationen und Zusammenhänge möglichst schnell und einfach zu vermitteln. Auch braucht es eine intuitive Anwendung und einfache Sprache, da die Zielgruppe weit gefächert ist, was Bildung oder digitale Vorkenntnisse betrifft. Einfache Anwendung und Sprache sind Aspekte von barrierefreier Software, die allen Menschen den Zugang ermöglichen. Sie arbeiten mit wissenschaftlichen Methoden, führen Tests durch, befragen Anwendende und messen Daten wie die Zeit für die Erledigung einer Aufgabe. So bekommen sie ein genaues Bild davon, wie der Anwendende vorgeht und identifizieren Stolpersteine in der Interaktion mit dem Produkt.